fbpx

Basel-III-Standards: Auswirkungen auf Hypotheken in der Schweiz

house mortgage comparison

Basel-III-Standards: Auswirkungen auf Hypotheken in der Schweiz

Basel-III-Standards: Auswirkungen auf Hypotheken in der Schweiz 1200 628 HYPOHAUS - Hypothek Offerten vergleichen lassen vom Experten.

Die finalen Basel-III-Standards treten ab Januar 2025 in Kraft und bringen auch für das Hypothekargeschäft in der Schweiz Änderungen. Dieser Blogpost gibt einen Überblick über die wichtigsten Anpassungen, deren Auswirkungen auf die Kreditvergabe von Hypotheken und zeigt, wie sich Kunden auf die veränderten Bedingungen vorbereiten können, um von den besten Finanzierungskonditionen zu profitieren. HYPOHAUS steht Ihnen dabei als kompetenter Partner zur Seite und unterstützt Sie bei der Auswahl der optimalen Finanzierung.

Was ändert sich durch die neuen Basel-III-Standards?

Die finalen Basel-III-Standards, die ab dem 1. Januar 2025 in der Schweiz gelten, bringen bedeutende Anpassungen der Eigenmittelverordnung (ERV). Ziel ist es, die internationale Vergleichbarkeit zu verbessern und Eigenmittelanforderungen risikosensitiver zu gestalten. Für Wohnliegenschaften und Gewerbeliegenschaften werden neue Risikogewichte eingeführt, die von der Belehnung und Nutzung der Immobilie abhängen. Selbstgenutzte Wohnliegenschaften profitieren von tendenziell niedrigeren Eigenmittelanforderungen, während Wohnrenditeliegenschaften mit höherer Belehnung stärker belastet werden. Weitere Infos zu den finalen Basel-III Standards stellt das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen hier zur Verfügung.

Wie verändern sich die Risikogewichte für Wohn- und Renditeliegenschaften?
  • Selbstgenutzte Wohnliegenschaften:
    Niedrigere Risikogewichte bei Belehnungen unter 60% (30%), während höhere Belehnungen strengere Anforderungen erfordern.
  • Wohnrenditeliegenschaften:
    Belehnungen bis 60% profitieren von leichten Reduktionen (30%, bisher 35%), während Belehnungen über 60% deutlich höhere Risikogewichte nach sich ziehen.
  • Baukredite und Bauland:
    Unterliegen höheren Anforderungen, da sie als risikoreicher gelten.
  • Gemeinnützige Wohnliegenschaften:
    Diese werden künftig wie selbstgenutzte Immobilien behandelt, was niedrigere Risikogewichte ermöglicht.
Welche Auswirkungen haben die neuen Standards auf die Kreditvergabe?

Die Anpassungen beeinflussen die Rentabilität bestimmter Kreditarten:

  • Günstigere Kredite für Eigenheime: Niedrigere Risikogewichte schaffen Anreize, mehr Kredite für selbstgenutzte Immobilien anzubieten. Dies könnte zu einem stärkeren Wettbewerb und besseren Konditionen für Kunden führen.
  • Höhere Kosten für Wohnrenditeimmobilien: Kredite mit hohen Belehnungen werden für Banken weniger attraktiv und könnten mit höheren Margen belastet werden.
  • Einschränkungen bei Baukrediten: Strengere Anforderungen könnten die Finanzierung von Bauprojekten erschweren und verteuern.
Wie verändern sich der Wettbewerb und die Finanzierungskosten?

Die Basel-III-Standards führen voraussichtlich zu keiner signifikanten Erhöhung der Finanzierungskosten, da die Eigenmittelanforderungen stabil bleiben. Banken könnten ihre Strategien anpassen, um sich stärker auf lukrativere Kreditarten zu konzentrieren. Dadurch könnte der Wettbewerb im Eigenheimsegment zunehmen, was für Kunden attraktivere Konditionen und geringere Margen zur Folge hätte. Kredite mit höherem Risiko, wie stark belehnte Wohnrenditeimmobilien, könnten hingegen teurer werden. Für Kunden wird es entscheidend sein, Angebote sorgfältig zu vergleichen, um von den besten Konditionen zu profitieren.

Wie kann HYPOHAUS mich unterstützen?

HYPOHAUS ist spezialisiert auf die besonderen Herausforderungen, die der Kauf von Immobilien in der Schweiz mit sich bringt. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Seite und beantwortet Ihre Fragen rund um dieses Thema. Für Ihre Immobilienfinanzierung greifen wir auf ein breites Netzwerk an Finanzierungspartnern zurück. Wir helfen Ihnen, die passenden Finanzierungsmöglichkeiten zu vergleichen und Ihre Wunschhypothek erfolgreich abzuschließen.

Ein Zinsvergleich von HYPOHAUS ist kostenlos, unverbindlich und erspart Ihnen nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld. Hier finden Sie eine Übersicht über alle HYPOHAUS-Dienstleistungen.