Viele Eigenheimbesitzer unterschätzen die Herausforderungen, die mit sinkendem Einkommen nach der Pensionierung einhergehen, und riskieren dadurch finanzielle Engpässe oder sogar den Verlust ihres Zuhauses. In diesem Blogpost erfahren Sie, warum frühzeitige Planung entscheidend ist, welche Strategien helfen, Ihre Hypothek langfristig tragbar zu machen, und wie ungewollte Hausverkäufe vermieden werden können. Als erfahrene Hypothekarexperten unterstützen wir bei HYPOHAUS Sie dabei, Ihre finanzielle Zukunft zu sichern und sorgenfrei in den Ruhestand zu starten.
Die Herausforderung: Hypothek im Ruhestand finanzieren
Schätzungen zufolge könnten über 80% der 50- bis 65-jährigen Eigenheimbesitzer in der Schweiz nach der Pensionierung Schwierigkeiten haben, ihre Hypothek zu finanzieren. Für die meisten bedeutet das, dass sie ihre finanzielle Situation überdenken und frühzeitig planen müssen, um größere Probleme zu vermeiden.
Während die Hypothekenfinanzierung im Erwerbsalter in der Regel unproblematisch ist, stellt der Übergang in den Ruhestand viele vor finanzielle Herausforderungen. Das Renteneinkommen fällt im Vergleich zum Erwerbseinkommen oft erheblich geringer aus, während die Wohnkosten – bestehend aus Zinsen, Nebenkosten und Amortisationen – meist gleich bleiben. Dies führt dazu, dass die Wohnkosten nach der Pensionierung durchschnittlich auf die Hälfte des Einkommens steigen können, weit über die übliche Tragbarkeitsgrenze von 33%.
Warum ist das Thema so wichtig?
Viele Eigenheimbesitzer schieben die Planung ihrer Hypothekensituation vor der Pensionierung auf die lange Bank. Laut der Studie verfügen rund ein Drittel über genug Vermögen, um ihre Hypothek rechtzeitig zu reduzieren. Doch was passiert mit den übrigen zwei Dritteln? Ohne rechtzeitige Amortisation oder Anpassung der Finanzierung droht vielen ein unfreiwilliger Verkauf ihrer Immobilie.
Die Problematik betrifft besonders die Babyboomer-Generation, die in den kommenden Jahren in den Ruhestand geht. Durchschnittlich fehlen ca. 300’000 Franken, um eine nachhaltige Tragbarkeit sicherzustellen. Dabei ist frühzeitiges Handeln entscheidend: Je näher das Rentenalter rückt, desto schwieriger wird es, Rücklagen zu bilden und Anpassungen vorzunehmen.
Wie können Sie Ihr Eigenheim im Rentenalter sichern?
Um die Tragbarkeit im Alter sicherzustellen, gibt es mehrere Ansätze.
- Amortisation planen: Reduzieren Sie die Hypothekensumme schrittweise vor der Pensionierung, um so die monatlichen Kosten zu senken.
- Einnahmen optimieren: Überlegen Sie, ob zusätzliche Einkommensquellen wie Mietobjekte oder Nebentätigkeiten sinnvoll oder sogar nötig sind.
- Individuelle Beratung: Eine professionelle Hypothekenberatung hilft Ihnen dabei, die besten Optionen für Ihre persönliche Situation zu finden.
Eine rechtzeitige Finanzplanung ist nicht nur ein Akt der Vorsorge, sondern auch ein Schritt zu einem sorgenfreien Ruhestand. Mit der richtigen Strategie können Sie verhindern, dass der Traum vom Eigenheim zu einer finanziellen Belastung wird. Weitere Informationen zur Tragbarkeit im Rentenalter finden Sie hier.
Wie können wir von HYPOHAUS Sie dabei unterstützen?
Als Hypothekarexperten wissen wir, dass jede Lebenssituation einzigartig ist. Unser Ziel ist es, Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer finanziellen Zukunft zu unterstützen. Ob es um die Optimierung Ihrer bestehenden Hypothek oder die Suche nach neuen Finanzierungsmodellen geht – mit unserem Hypothekenvergleich finden wir die passende Lösung für Sie.